Aktuelles

Hier finden Sie Details zu unseren Veranstaltungen, unseren regelmäßigen internen Treffen und Links zu Veranstaltungen anderer Organisationen und Initiativen, auf die wir aus unserem Netzwerk hingewiesen werden.

Gern begrüßen wir Sie bei einer unserer Veranstaltungen!

Netzwerktreffen, jeweils von 19 – 21 Uhr

Mittwoch, 16.04.2025

Mittwoch, 04.06.2025

Mittwoch, 23.07.2025

Montag, 15.09.2025

Mittwoch, 05.11.2025

Altes Rathaus
Rathausstraße 6
72764 Reutlingen

alle in Präsenz geplant

Interessierte immer willkommen!

Hilfe bei Gewalt gegen Frauen und Kinder und für Schwangere in Not

in deutscher und ukrainischer Sprache:

Samstag, 08.03.2025

10:00 – 12:00 Uhr, Citykirche Reutlingen

Internationales Frauenfrühstück

Selbstbewusst, unabhängig, politisch und gesellschaftliche engagiert und mitentscheidend – wo stehen Frauen heute?

Zu Gast: Beate Müller-Gemmeke (MdB), Verena Hahn (Frauenforum RT), Silke Brucklacher (Unternehmerin)

Citykirche Reutlingen, Nikolaiplatz 1

Zugang ist barrierefrei.

Veranstalterin: FERDA International, Forum muslimischer Frauen im Landkreis Reutlingen

Samstag, 08.03.2025

14:00 – 15:30 Uhr, Weibermarkt Reutlingen

15:00 – 17:00 Uhr, Kulturort von Netzwerk Kultur

Kundgebung am Internationalen Frauentag

Machen, was nötig ist: Gleichstellung jetzt!

Mit Musik von der Band External Brain und Beiträgen von vielen Reutlinger Organisationen, unter anderen

  • Jugendgemeinderat
  • gÖrls e.V. Mädchencafé
  • Frauenforum Reutlingen
  • Fridays for Future
 
Anschließend Stehempfang mit Gallery Walk
zu Frauenrechten/Feminismus im Kulturort

Weibermarkt in Reutlingen, Hinter der Marienkirche (ab 14:00 Uhr)

Kulturort von Netzwerk Kultur, Metzgerstr. 59 (ab 15:00 Uhr)

Zugänge sind barrierefrei.

Veranstalterin Kundgebung: Ver.di Bezirk Fils-Neckar-Alb, Ortsverein Reutlingen, Ingeborg Gerhardt. Stehempfang: DGB Kreisverband Reutlingen mit Gewerkschaftsjugend.

Samstag, 08.03.2025

18:30 Uhr, Rathaus Reutlingen, Einlass ab 18:00 Uhr

Empfang im Rathaus „Gleichstellung in Reutlingen stärken“

Empfang mit Einträgen ins Goldene Buch der Stadt, Musik und anschließendem Umtrunk mit Häppchen

Mit Landtagspräsidentin BW Muhterem Aras und Oberbürgermeister Thomas Keck

 

Rathaus Reutlingen

Anmeldung erwünscht unter integration-gleichstellung@reutlingen.de

Eintritt ist frei. Zugang ist begrenzt barrierefrei.

Veranstalterin: Stadt Reutlingen, Amt für Integration und Gleichstellung, Gleichstellungsbeauftragte.

Mittwoch, 12.03.2025

18:00 – 19:45 Uhr, Kamino / Programmkino Reutlingen

Film „Petra Kelly – Act Now!“

Porträt der Politikerin und Friedensaktivistin Petra Kelly, die in den 80er Jahren insbesondere für Abrüstung und Frieden kämpfte.

 

 
 
Filmplakat Copyright: Real Fiction Filmverleih

Kamino / Programmkino Reutlingen, Ziegelweg 1

Eintritt ermäßigt 10 EUR.

Zugang ist barrierefrei.

Veranstalterin: Kamino / Programmkino Reutlingen, Frauenforum Reutlingen

Freitag, 14.03.2025

18:00 Uhr, Katholisches Erwachsenenbildungswerk

Frauenverband Courage stellt sich vor

Mit Film über den Frauenpolitischen Ratschlag 2024 und Austausch in gemütlicher Runde

Katholisches Erwachsenenbildungswerk, Schulstr. 28, Reutlingen

Eintritt ist frei. Zugang ist nicht barrierefrei.

Veranstalterin: Frauenverband Courage e.V. Reutlingen-Tübingen

Samstag, 15.03.2025

11:00 – 14:00 Uhr, Stadtbibliothek Reutlingen

Frauen lesen für Frauen

Zum Internationalen Frauentag 2025 stellen Frauen aus Reutlingen jeweils ein oder mehrere Bücher vor oder lesen aus eigenen Texten.

Es lesen:

  • Friederike Hohloch
  • Gabriele Gutsfeld
  • Angela Weiskopf, Baubürgermeisterin
  • Nicole Krieg

Stadtbibliothek Reutlingen, Großes Studio, 3. OG, Spendhausstr. 2

Eintritt ist frei. Zugang ist barrierefrei.

Veranstalterin: Frauenforum Reutlingen und Stadtbibliothek Reutlingen

ARCHIV

Sonntag, 19.01.2025

11:00 – 13:30 Uhr, im franz.K

Alternativer Jahresempfang

Gesellschaftliches Engagement lohnt sich!

Mit Beiträgen von vielen Reutlinger Organisationen, unter anderen

  • Frauenforum Reutlingen
  • gÖrls e.V. Mädchencafé
  • Frauenverband Courage
  • Omas gegen Rechts

franz.K in Reutlingen, Unter den Linden 23

Zugang ist barrierefrei.

Veranstalterin: franz.K mit zahlreichen Organisationen

Donnerstag, 28.11.2024

19:00 – 21:00 Uhr, Volkshochschule Reutlingen

Steine_konstruktivdiskutieren

Konstruktiv Diskutieren

Workshop mit Impulsbeiträgen

 

Im Rahmen der „Frauenwochen“ rund um den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25.11.2024.

Eintritt frei.

Wie reden wir trotz Differenzen konstruktiv und auf Augenhöhe miteinander?

Ziel ist es, einen Weg zu finden, um Grenzen zu setzen, miteinander trotz unterschiedlicher Positionen respektvoll zu diskutieren. Wie können wir nichtdefensiv reagieren, wenn wir angegriffen werden. Kombination aus Impulsen und wechselnden Kleingruppen.

vhs Volkshochschule Reutlingen, Großer Saal, EG, Spendhausstr. 6

Zugang ist barrierefrei.

Anmeldung erwünscht unter www.vhsrt.de, aber auch kurzfristig Entschlossene sind herzlich willkommen.

Veranstalterinnen: Frauenforum Reutlingen in Kooperation mit Vitamin Kunstprojekte e.V.

Gefördert durch die Partnerschaft Demokratie Reutlingen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Jugend und Frauen.

Dienstag, 26.11.2024

18:00 Uhr, Kamino / Programmkino Reutlingen

Film „Die Unbeugsamen 2“

Eintritt ermäßigt 9 EUR 

 
 
Im Rahmen der „Frauenwochen“ rund um den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25.11.2024.

Nach seinem Dokumentarfilm-Hit „Die Unbeugsamen“ zeichnet der Regisseur Torsten Körner mit der Fortsetzung ein Gruppenporträt ostdeutscher Frauen aus verschiedensten Gesellschaftsbereichen der DDR. 15 selbstbewusste Frauen erzählen, wie auch im Land der staatlich verordneten Gleichberechtigung trotzdem das Patriarchat regierte. Fesselnd und erhellend.

Nach dem Film Austausch zum lockeren Kennenlernen oder Diskutieren in den Räumen des Kamino.

Kamino / Programmkino Reutlingen, Ziegelweg 3

Zugang ist barrierefrei.

Eintritt ist ermäßigt auf 9 EUR.

Gefördert durch die Partnerschaft Demokratie Reutlingen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Jugend und Frauen.

Montag, 25.11.2024

16:00 – 17:30 Uhr, auf dem Marktplatz Reutlingen

Frei leben, ohne Gewalt!

Fahnehissen auf dem Marktplatz zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

 

mit Baubürgermeisterin Angela Weiskopf

 

mit Beiträgen von

– Wirbelwind e.V.

– gÖrls e.V. Mädchencafé

– Ev. Hochschule Ludwigsburg Campus RT

Marktplatz Reutlingen

Zugang ist barrierefrei.

Veranstalterinnen: Frauenforum Reutlingen in Kooperation mit Vitamin Kunstprojekte e.V.

Mittwoch, 12.06.2024

18:00 Uhr, Kamino / Programmkino Reutlingen

Film „Sternstunde ihres Lebens“

Eintritt ermäßigt 9 EUR 

 
 

Zum 35. Jubiläum des Gleichstellungsauftrags des Grundgesetzes in Art. 3 Absatz 2 und

zum 75. Jubiläum der Unterzeichnung des Grundgesetzes

Bonn 1948. Im Übergangsparlament, dem „Parlamentarischen Rat“, kämpft die Abgeordnete und Juristin ELISABETH SELBERT gegen alle Widerstände für die Aufnahme des Satzes „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ in das Grundgesetz der zukünftigen Bundesrepublik Deutschland.

Die Sekretärin Irma steht ihrer Vorgesetzten mit diesem Vorhaben äußerst skeptisch gegenüber; sie versteht erst langsam, wie wichtig die Ziele sind, die Selbert durchzusetzen versucht. Als Irma ihre Vorgesetzte auf die Idee bringt, Unterstützung für ihre politische Arbeit von den Frauen aus ganz Deutschland zu holen, ziehen sie endlich an einem Strang. Die Kampagne ist ein Erfolg; Tausende von Frauen unterstützen sie in ihrem Kampf um Gleichberechtigung. Selbert erlebt einen grandiosen Triumph, als ihr Antrag im neuen Grundgesetz unter Artikel 3 „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ aufgenommen wird.

Nach dem Film Speed-Austausch zum lockeren Kennenlernen oder Diskutieren in den Räumen des Kamino.

Kamino / Programmkino Reutlingen, Ziegelweg 3

Zugang ist barrierefrei.

Eintritt ist ermäßigt auf 9 EUR.

Gefördert durch die Partnerschaft Demokratie Reutlingen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Jugend und Frauen.

Freitag, 07.06.2024

16:00 – 18:00 Uhr, auf dem Marktplatz Reutlingen

Frauen wählen Frauen!

Speaker’s Corner und Aktion auf dem Marktplatz

 

Vor den Kommunalwahlen im Juni 2024

An Bauzäunen werden Plakate mit Zitaten von Politikerinnen und Informationen zu den Müttern des Grundgesetzes ausgestellt. Zugleich wollen wir mit den Passantinnen und Passanten ins Gespräch kommen.

Alle sind herzlich eingeladen vorbeizukommen!

„Obwohl Frauen die Mehrheit der Bevölkerung bilden, verharren sie in einem Minderheitenstatus.“

Rita Süssmuth, CDU, u.a. 1988 bis 1998 Präsidentin des Bundestages

Marktplatz Reutlingen

Eintritt frei. Zugang ist barrierefrei.

Veranstalterinnen: Frauenforum Reutlingen in Kooperation mit Vitamin Kunstprojekte e.V.

Gefördert durch die Partnerschaft Demokratie Reutlingen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Jugend und Frauen.