Aktuelles

Hier finden Sie Details zu unseren Veranstaltungen, unseren regelmäßigen internen Treffen und Links zu Veranstaltungen anderer Organisationen und Initiativen, auf die wir aus unserem Netzwerk hingewiesen werden.

Gern begrüßen wir Sie bei einer unserer Veranstaltungen!

Netzwerktreffen, jeweils von 19 – 21 Uhr
Dienstag, 20.01.2026

Altes Rathaus
Rathausstraße 6
72764 Reutlingen

alle in Präsenz geplant

Interessierte immer willkommen!

Hilfe bei Gewalt gegen Frauen und Kinder und für Schwangere in Not:

Mittwoch, 19.11.2025

18 – 20:30 Uhr, Spitalhofsaal Reutlingen

Das Nordische Modell im Gespräch 

Mit Leni Breymaier (SPD), Beate Müller-Gemmeke (Bündnis 90/Die Grünen), Jessica Tatti (BSW), Susanne Wetterich (CDU)

Vier ehemalige Bundestagsabgeordnete aus vier Parteien im Gespräch über Prostitutionspolitik, Ausstiegshilfen und den politischen Weg zum Nordischen Modell. Das Nordische Modell wird auch kurz vorgestellt: Es entkriminalisiert Frauen und sanktioniert Freier statt Frauen. Es steht für Schutz, Menschenwürde und Selbstbestimmung. Doch der Weg dorthin ist umkämpft.

Es moderieren Claudia Gugggemos und Marie Kaltenbach.

Anschließend Raum für einen Austausch an Stehtischen.

Spitalhofsaal, Spitalhof Reutlingen, Wilhelmstr. 69. 

Eintritt ist frei.

Zugang ist barrierefrei.

Veranstalterin: Bündnis für das Nordische Modell und gegen Menschenhandel und (Zwangs)Prostitution, in Kooperation mit keb RT, Vitamin Kunstprojekte e.V.

Montag, 24.11.2025

18 – 21 Uhr, Volkshochschule Reutlingen

Workshop: (Männliche) Macht versus (weibliche) Ermächtigung?

Wir leben in Zeiten, in denen nach starken Führungsfiguren gefragt wird, obwohl Gesellschaften zunehmend divers wahrgenommen werden und soziale Ungleichheit zunimmt. Dringlicher denn je fragen wir uns, was Macht ist, wie sie ausgeübt wird oder werden sollte. Wer genau wird dabei wozu ermächtigt? Wo liegen Grenzen? 

Es wird in einem workshopartigen Format diskutiert und gemeinsam Konzepte + Ideen entwickelt.

Moderation durch Frau PD Dr. Christiane König, Film-, Medien- und Kulturwissenschaftlerin.

 

Volkshochschule Reutlingen, Spendhausstr. 6, Großer Saal im EG. 

Eintritt ist frei.

Zugang ist barrierefrei.

Veranstalterin: Frauenforum Reutlingen, in Kooperation mit vhsrt, Vitamin Kunstprojekte e.V.

Dienstag, 25.11.2025

15:30 Uhr, ZOB Reutlingen, Echaz-Terrasse

Einweihung Rote Bank gegen Gewalt an Frauen

Die Stadt Reutlingen beteiligt sich am europaweiten Projekt der Roten Bank gegen Gewalt an Frauen und sendet mit einer eigenen Roten Bank am ZOB Reutlingen vor der Stadthalle ein Signal gegen Gewalt und für Menschenrechte. 

Die Rote Bank wird am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen offiziell eingeweiht.

Nach der Einweihung sind alle eingeladen, um 16 Uhr zum traditionellen Fahnehissen auf den Marktplatz zu gehen. 

ZOB Reutlingen, Echaz-Terrasse

Eintritt ist frei.

Zugang ist barrierefrei.

Veranstalterin: Stadt Reutlingen, Amt für Integration und Gleichstellung und Amt für Tiefbau, Grünflächen und Umwelt.

Dienstag, 25.11.2025

16 Uhr, Marktplatz Reutlingen

Traditionelles Fahnehissen gegen Gewalt an Frauen

Wir setzen ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und hissen gemeinsam die Fahne gegen geschlechts-spezifische Gewalt auf dem Marktplatz. Das Frauenforum Reutlingen, Herr Oberbürgermeister Keck, das Frauenhaus Reutlingen e.V., gÖrls e.V. Mädchencafé und Studierende „Soziale Arbeit“ der Reutlinger University, Fakultät NXT, benennen die Hintergründe.

Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Reutlingen.

Marktplatz Reutlingen

Eintritt ist frei.

Zugang ist barrierefrei.

Veranstalterin: Frauenforum Reutlingen, mit Unterstützung von Frauenhaus e.V., gÖrls e.V., Reutlinger University Fakultät NXT, Stadt Reutlingen, Amt für Integration und Gleichstellung.

Dienstag, 25.11.2025

18 Uhr, KAMINO // Programmkino Reutlingen

Film mit Diskussion: „Juli 76 – Das Private ist politisch“

Die filmische Montage aus Rückblicken, Dokumenten und Bildern zeigt, wie 1976 in Hamburg das erste autonome Frauenhaus entstand. Es wurde ein Schutzraum für Frauen und ihre Kinder vor Männergewalt.

Im Anschluss an den Film wird zu einer kurzen Einführung zum Gewalthilfegesetz und der Frauenhausgeschichte in Reutlingen, zu Diskussion und Snacks geladen.

KAMINO // Programmkino Reutlingen, Wendler-Areal, Ziegelweg 3, Reutlingen.

Eintritt ist ermäßigt auf 9 EUR, Karten nach Verfügbarkeit.

Zugang ist barrierefrei.

Veranstalterin: Frauenforum Reutlingen, Vitamin Kunstprojekte e.V., KAMINO // Programmkino.

Sonntag, 30.11.2025

18 Uhr, Kulturzentrum franz.K Reutlingen

Fest „Aufrecht gehn“

Kleinkunstabend von und mit Frauen mit und ohne Flucht- und Migrationshintergrund

Für alle Menschen, die sich für Gleichstellung interessieren und einsetzen. Wie in den letzten Jahren geben wir die Bühne frei für Frauen mit und ohne Flucht- und Migrationshintergrund, die ihre Kunst vor Publikum präsentieren. Mit Singen, Tanz, Musik, Theater, Gedichten und vielem mehr stehen die Frauen ein für ihre Rechte – in Freiheit und ohne Gewalt. 

Die Veranstaltung wird von Dietlinge Ellsässer moderiert.

Foto: Copyright gÖrls e.V.

Kulturzentrum franz.K Reutlingen, Unter den Linden 23

Eintritt ist frei.

Zugang ist barrierefrei.

Veranstalterin: Frauenforum Reutlingen mit Unterstützung von Courage Frauen, Gewerkschaftsfrauen, gÖrls e.V., Diakonieverband Reutlingen, FERDA International, franz.K, Amt für Integration und Gleichstellung.

ARCHIV

Dienstag, 21.10.2025

18 – 20 Uhr, Volkshochschule Reutlingen

Sichtbarkeit und Identifikation

Frauen in Reutlingen engagieren sich

Warum bekam die Kernphysikerin Lise Meitner keinen Nobelpreis? Wer kennt Ise Frank, Lektorin, Schriftstellerin und Ehefrau von Walter Gropius?

Wir wollen an dem Abend mit Frauen aus Reutlingen in den Austausch kommen, die für ihr gesellschaftliches Engagement geehrt wurden. Deren Geschichten, ihr Engagement und ihre Stärke sind unser Ausgangspunkt. Es werden darüber hinaus diverse interaktive Formate genutzt. Wir laden ebenfalls zu kleinen Snacks ein. 

Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe vor den Landtagswahlen am 8.3.2026 wird mit diesem ersten Termin darauf abgezielt, in Reutlingen engagierte Frauen sicht- und nahbar zu machen.

Volkshochschule Reutlingen, Großer Saal, EG, Spendhausstr. 6.

Eintritt ist frei.

Zugang ist barrierefrei.

Veranstalterin: Frauenforum Reutlingen, in Kooperation mit vhs RT, Vitamin Kunstprojekte e.V.

Montag, 26.05.2025

Verleihung Bundesverdienstkreuz an Edeltraut Stiedl

Wir gratulieren!

Im Mai 2025 hat Edeltraut Stiedl aus den Händen der ehemaligen Oberbürgermeisterin Reutlingens, Barbara Bosch, das Bundesverdienstkreuz für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement erhalten. 

Das Frauenforum Reutlingen hatte die Ehrung angeregt. Edeltraut war u.a. 16 Jahre Sprecherin des Frauenforums Reutlingen, über 20 Jahre Erste Vorsitzende des Vereins Kreis der Älteren Orschel-Hagen, 30 Jahre Stadträtin im Gemeinderat Reutlingen und Gründungsmitglied des Fördervereins der Römerschanzschule und der Vesperkirche Reutlingen.

Verleihung in der Villa Reitzenstein, Stuttgart.

Samstag, 15.03.2025

11:00 – 14:00 Uhr, Stadtbibliothek Reutlingen

Frauen lesen für Frauen

Zum Internationalen Frauentag 2025 stellen Frauen aus Reutlingen jeweils ein oder mehrere Bücher vor oder lesen aus eigenen Texten.

Es lesen:

  • Friederike Hohloch
  • Gabriele Gutsfeld
  • Angela Weiskopf, Baubürgermeisterin
  • Nicole Krieg

Stadtbibliothek Reutlingen, Großes Studio, 3. OG, Spendhausstr. 2

Eintritt ist frei. Zugang ist barrierefrei.

Veranstalterin: Frauenforum Reutlingen und Stadtbibliothek Reutlingen

Freitag, 14.03.2025

18:00 Uhr, Katholisches Erwachsenenbildungswerk

Frauenverband Courage stellt sich vor

Mit Film über den Frauenpolitischen Ratschlag 2024 und Austausch in gemütlicher Runde

Katholisches Erwachsenenbildungswerk, Schulstr. 28, Reutlingen

Eintritt ist frei. Zugang ist nicht barrierefrei.

Veranstalterin: Frauenverband Courage e.V. Reutlingen-Tübingen

Mittwoch, 12.03.2025

18:00 – 19:45 Uhr, Kamino / Programmkino Reutlingen

Film „Petra Kelly – Act Now!“

Porträt der Politikerin und Friedensaktivistin Petra Kelly, die in den 80er Jahren insbesondere für Abrüstung und Frieden kämpfte.

 

 
 
Filmplakat Copyright: Real Fiction Filmverleih

Kamino / Programmkino Reutlingen, Ziegelweg 1

Eintritt ermäßigt 10 EUR.

Zugang ist barrierefrei.

Veranstalterin: Kamino / Programmkino Reutlingen, Frauenforum Reutlingen

Samstag, 08.03.2025

18:30 Uhr, Rathaus Reutlingen, Einlass ab 18:00 Uhr

Empfang im Rathaus „Gleichstellung in Reutlingen stärken“

Empfang mit Einträgen ins Goldene Buch der Stadt, Musik und anschließendem Umtrunk mit Häppchen

Mit Landtagspräsidentin BW Muhterem Aras und Oberbürgermeister Thomas Keck

 

Rathaus Reutlingen

Anmeldung erwünscht unter integration-gleichstellung@reutlingen.de

Eintritt ist frei. Zugang ist begrenzt barrierefrei.

Veranstalterin: Stadt Reutlingen, Amt für Integration und Gleichstellung, Gleichstellungsbeauftragte.