Das Frauenforum Reutlingen

ist ein politisches Frauennetzwerk. Wir setzen uns zusammen aus verschiedenen Vereinen, Einzelpersonen und Vertreterinnen von Gewerkschaften, Unternehmen und Institutionen.

Seit 1985 setzen wir uns mit frauenspezifischen Themen auseinander, diskutieren, formulieren Forderungen und Lösungsvorschläge. Wir sind in der Öffentlichkeit präsent mit frauenspezifischen Themen, mit Ausstellungen und Veranstaltungen. Seit Juni 2018 freuen wir uns über die Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Reutlingen für den verwaltungsexternen Bereich.

Wenn Sie ebenfalls politisch aktiv oder interessiert sind oder einfach mitdiskutieren möchten, kontaktieren Sie uns, wir freuen uns über den Austausch und Kooperationen.

Donnerstag 06.07.2023

Dienstag 05.09.2023

Dienstag 17.10.2023

Mittwoch 15.11.2023

Jeweils 19 Uhr.
Altes Rathaus, Reutlingen oder ausnahmsweise digital (Details jeweils über Newsletter-Verteiler).

Netzwerktreffen

Altes Rathaus
Rathausstraße 6
72764 Reutlingen

voraussichtlich in Präsenz
gemäß 3G-Regeln

Interessierte immer willkommen!

Mittwoch, 21.06.2023

18:00 – 21:00 Uhr, Volkshochschule Reutlingen

Mehr Frauen in die Kommunalpolitik

Workshop für Frauen

 

Vor den Kommunalwahlen im Juni 2024!

Eintritt frei.

Haben Sie Interesse an Politik? Möchten Sie sich gern in die Politik einbringen? Der kostenlose Workshop mit der erfahrenen Referentin Dorothea Maisch stellt sowohl die Rahmenbedingungen für eine Kandidatur als auch die damit verbundenen Chancen und Stolpersteine dar. Außerdem geht es um die Diskussionskultur in politischen Gremien und damit Wege, eigene Ideen gekonnt einzubringen, aber auch um die Vereinbarkeit der unterschiedlichen Rollen im Ehrenamt, bei der Arbeit und in der Familie.

vhs Volkshochschule Reutlingen, Großer Saal, EG, Spendhausstr. 6

Zugang ist barrierefrei.

Anmeldung erwünscht unter vhahn.ra@web.de, aber auch kurzfristig Entschlossene sind herzlich willkommen.

Veranstalterinnen: Frauenforum Reutlingen in Kooperation mit Vitamin Kunstprojekte e.V.

Gefördert durch die Partnerschaft Demokratie Reutlingen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Jugend und Frauen.